Derbydienstag auf der Birkenau
Liebe Matchbesucherin, lieber Matchbesucher,
wir begrüssen dich für einmal zu ungewohnter Zeit zu einem Heimspiel unserer ersten Mannschaft. Heute Dienstag, 20 Uhr, steht das Drittliga-Duell zwischen dem FC Rebstein und dem «Zwoa» des FC Montlingen auf dem Programm. Grund dafür ist, dass es unsere Mannschaft in den Achtelfinal des OFV-Cups 3.-5. Liga geschafft hat – und in diesem auswärts auf den FC Celerina trifft. Da diese Partie nicht unter der Woche stattfinden kann, wurden in dieser Woche das Liga- und das Cupspiel abgetauscht.
Nach Celerina reisen wir mit einem Car. Für diesen gibt’s noch einige wenige Plätze – wer sich noch anmelden möchte, kann dies bei Daniel Knöpfel unter 076 481 23 73 oder info@fcrebstein.ch tun. Es wäre doch schön, den Car zu diesem besonderen Spiel komplett zu füllen!
Nun gilt der Fokus aber der heutigen Partie gegen Montlingen II. Dieser Gegner hat die 3. Liga, Gruppe 2, in der letzten Saison doch ganz ordentlich aufgemischt und den Ligaerhalt schon früh geschafft. Auch in dieser Saison läuft es dem Team des neuen Trainers Francesco Bologna bisher ganz gut. Mit zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen belegt es zurzeit den siebten Rang – punktgleich mit unserem «Eins», das wegen der Strafpunkte auf Rang acht folgt.
Am letzten Wochenende hat Montlingen II verblüfft. Die Oberrheintaler knöpften als erste Mannschaft in dieser Saison dem FC Appenzell einen Punkt ab, zuvor hatten die Innerrhödler jedes Spiel gewonnen. Beim 2:2 auf dem Kolbenstein beeindruckte vor allem, dass der FCM sich auch von einem 0:2-Rückstand nicht beirren liess und weiter kämpfte, bis er am Ende mit einem Punkt dastand. Die gleiche Qualität zeigte Montlingen II auch bei der 2:4-Niederlage in Diepoldsau, wo das Spiel beim Stand von 3:0 entschieden schien, es mit 3:2 dann aber doch nochmals spannend wurde. Gewonnen hat Montlingen II in dieser Saison gegen Staad (2:1) und Rüthi (1:0). Diese Ergebnisse zeigen, dass dies sicher kein Gegner ist, den man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Der nicht gerade gelungene Saisonstart hat allerdings ohnehin Demut gelehrt. Nach sechs Spielen stehen mit sieben Punkten nicht so viele Zähler zubuche, wie dies «geplant» gewesen wäre. Das mit der Planung ist im Fussball aber so eine Sache und es gilt nun, diese Ausgangslage anzunehmen und auf die nächsten Punkte hinzuarbeiten. Nicht gelungen ist dies im Derby gegen den FC Diepoldsau-Schmitter, das mit 1:2 verloren ging. Der FCR hatte zwar seine Spielanteile und auch seine Chancen, zu einem Punkt hat es trotz Johannes Hirschbühls Anschlusstor aber nicht gereicht.
Gelungen ist dies allerdings am letzten Samstag in Herisau, wo eine Art Strichkampf auf dem Programm stand. Der FCR trat in diesem positiv auf und erarbeitete sich viele Chancen. Dass beide Mannschaften am Ende je zwei Aluminiumtreffer hatten, zeigt aber auch, dass es keine Geschenke gab – der 5:1-Sieg sieht hoch aus, musste sich jedoch hart erarbeitet werden. Philip Baumgartner legte mit seinen Toren in den Minuten 40 bis 55 vor, dann fiel jedoch wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer. Ein Herisauer sah dann die rote Karte und in den letzten zehn Minuten schoss Rebstein mit Rico Köppel, Erion Aslani und Baumgartner weitere drei Tore. Besonders schön war dies für den 16-jährigen Aslani, der in acht Minuten Einsatzzeit nicht nur ein Tor buchte, sondern auch noch einen Assist leistete.
Nun gilt es heute also gegen Montlingen II ernst. Wir sind gespannt, wer sich unter Flutlicht die Punkte sichert und wünschen allen einen fairen, spannenden Match.