, Knöpfel Daniel

Spitzenspiel, Teil 2

Zum Spiel begrüssen wir den FC Besa auf der Birkenau. Das Spiel findet am Dienstagabend statt, weil Besa am Sonntag noch im Final des OFV-Cups 3.-5. Liga im Einsatz stand und gegen die US Schluein Ilanz 4:1 gewann - herzliche Gratulation.

Der FC Besa unterlag in der letzten Meisterschaftsrunde überraschenderweise dem FC Staad mit 3:4 und belegt in der Rangliste mit 43 Punkten den zweiten Rang. Er hat (Stand vor dieser Runde) zwei Punkte weniger als Leader Ruggell und einen mehr als Rebstein. Damit ist klar: Das dienstägliche Spiel gegen die Stadt-St.Galler ist ein absolutes Spitzenspiel. Und Besa ist in Form, die Niederlage gegen Staad passt da gar nicht ins Bild und war wohl eher ein Ausrutscher als ein Zeugnis von einer Formschwäche. Denn vor diesem Spiel gewann das Team von Erik Regtop sämtliche sechs Rückrundenpartien – bei einem Torverhältnis von 29:5!

Neben Staad – und das gleich zweimal – ist es in dieser Saison nur Rebstein gelungen, den FC Besa zu schlagen. Am 24. September gewann der FCR in St.Gallen 2:1, die Tore erzielten Johannes Hirschbühl (5.) und Kevin Steiger (38.). Es war ein heroischer Kampf unserer Elf gegen eine spielerisch sicher bessere Mannschaft. Ein ähnliches Spiel könnte es am Dienstag geben, und ein ähnliches Spiel war das letzte unserer Mannschaft, das 1:1 in Ruggell. In diesem ging Rebstein nach einer guten halben Stunde durch Alessandro Gottscher, der Ruggells letztem Mann frech den Ball abnahm, mit 1:0 in Führung. Erst in der Nachspielzeit gelang den Liechtensteinern der Ausgleich. Gemessen an den Spielanteilen und den Ballbesitzverhältnissen war dieser nicht gestohlen, die besseren Chancen hatte aber Rebstein.

Rebstein ist in der Rückrunde noch ungeschlagen, hat von sieben Spielen im 2024 fünf gewonnen und zweimal unentschieden gespielt. Im vorletzten Spiel gab es einen 5:0-Sieg gegen den FC Diepoldsau-Schmitter. Simon Schranz stellte schon in der dritten Minute auf 1:0, es folgten die Tore von Johannes Hirschbühl (33.), Luka Dursun (42.), Philip Baumgartner (54.) und Elion Sopi (72.). Es war ein schönes Spiel vor über 200 Fans, die hoffentlich auch gegen Besa wieder dabei sind.

Denn dieses Spiel, das ist von Vornherein schon klar, wird ein echter Prüfstein. Um den St.Gallern beizukommen, braucht es eine sehr konzentrierte Leistung, wie dies schon in Ruggell der Fall war. Denn Besa will die zwei Punkte Rückstand auf die Liechtensteiner noch gut machen und in die 2. Liga aufsteigen. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und hoffen auf beste Fussballunterhaltung mit zwei starken Mannschaften.